Noch ist es draußen kalt und grau, doch das FILMFEST MÜNCHEN läutet mit dem neuen Motiv das Filmfest-Sommergefühl ein!

Am 12.02.2025 traf sich der Freundeskreis Filmfest München e. V. zum Kick-off 2025 Backstage in den Büros des FILMFEST MÜNCHEN. Die FILMFEST Organisatoren, unter ihnen Thorsten Grieser, kaufmännischer Leiter und Evelyn Voigt-Müller, Leiterin Kommunikation, gaben interessante Einblicke in Planung und Abläufe. Die lebhafte Fragerunde zum Ende der Veranstaltung nutzten die Teilnehmer, um ihre persönlichen Fragen zur Festivalplanung zu stellen. Selbstredend sind wir weiterhin neugierig und möchten die Festivalorganisatoren zu zukünftigen Stammtischen einladen, um die Diskussion weiterzuführen.
Dieser spannende Blick hinter die Kulissen war der perfekte Auftakt für den zweiten Programmpunkt: der Film THE BRUTALIST von BRADY CORBET im City Kino München. ADRIEN BRODY spielt den jüdischen Architekten László Tóth, der den Holocaust überlebt hat und 1947 in die USA auswandert. Als er auf den reichen Unternehmer Van Buren, gespielt von GUY PEARCE, gerät, bieten sich dem gebürtigen Ungarn ungeahnte Möglichkeiten, die im Bau eines monumentalen, im brutalistischen Stil gebauten Gemeindezentrums gipfeln.
Der Glückliche Gewinner des mit 1.500 Euro dotierten Audience Award des FILMSCHOOLFEST MÜNCHEN ist Kiarash Dadgar (Soore, Iran). Für seinen Film „The Steak“ konnte er den begehrten Preis entgegennehmen. Bereits seit 2016 wird der Audience Award vom Freundeskreis Filmfest München e. V. gestiftet. Auch 2024 konnten die Zuschauer ihre Stimmen während des Festivals abgeben und so dem beliebtesten Film zur Auszeichnung während der Award Ceremony verhelfen.
Die diesjährige Mitgliederversammlung des Freundeskreis Filmfest e. V. findet am Mittwoch, den 13. November 2024 im Restaurant Gleiswirtschaft – Giesinger Bahnhofsplatz 1a in 81539 München statt. Die Tagesordnung sieht einen Rückblick auf die Events 2023/2024. Weitere Themen sind die Entwicklung der Mitgliederzahlen, die Finanzen und anstehende Projekte.
Der Freundeskreis Filmfest München e.V. lädt gemeinsam mit dem FILMSCHOOLFEST MÜNCHEN zu einem kostenlosen Warm-Up-Screening ein:
Dienstag, 05.11.2024 ab 19:30 Uhr im Monopol Kino – Schleißheimer Straße 127 – 80797 München. Teilnahme zu diesem Event via E-Mail an: renate@freundeskreis-filmfest.de
Die 43. Ausgabe des FILMSCHOOLFEST MÜNCHEN findet vom 15.-23.11.2024 in der Hochschule für Fernsehen und Film (HFF) München statt. Auch 2024 stiftet der Freundeskreis FILMFEST MÜNCHEN e. V. den mit 1.500 € dotierten Publikumspreis. Das „Festival of Storytellers“ zeigt 60 Kurzfilme aus aller Welt. Das Filmprogramm ist bereits online: www.filmschoolfest-munich.de
Wo: Gleiswirtschaft – Giesinger Bahnhofplatz 1a – 81539 München Start: 19:30 Uhr
Die Mitgliederversammlung wirft einen Blick auf die Events des letzten Jahres, den Status der Vereinsfinanzen sowie die Mitgliederentwicklung. Sie gibt auf einen Ausblick auf geplante Events in 2024 und informiert über aktuelle Entwicklungen des FILMFEST MÜNCHEN. Im Anschluss an den offiziellen Teil freuen wir uns auf ein gemütliches Beisammensein in der Gleiswirtschaft.
Der Freundeskreis FILMFEST MÜNCHEN e.V. stiftet seit 2016 den mit 1.500 Euro dotierten Publikumspreis. Die Zuschauer können ihre Stimmen während des Festivals abgeben und der beliebteste Film des Festivals wird bei der Award Ceremony bekannt gegeben. Gewinner 2023: THE FUSE von Kevin Haefelin (USA) Renate Kürzendörfer und Martina Piesch vom Freundeskreis FILMFEST MÜNCHEN e.V., hier bei der Award Ceremony.
Die Besucher des FILMSCHOOLFESTS MÜNCHEN konnten dieses Jahr ihren Favoriten unter 40 Filmen küren. Zehn Preise – im Wert von knapp 40.000 Euro – wurden vergeben. Die Filme im internationalen Wettbewerb kamen 2023 von 35 Filmhochschulen, produziert wurde in 26 Ländern rund um die Welt. Das FILMSCHOOLFEST macht seinem neuen Untertitel alle Ehre und war in der Tat ein FESTIVAL OF FUTURE STORYTELLERS! Wir sind schon gespannt auf die nächste Ausgabe 2024! Und freuen uns darauf, die Stories junger Filmschaffender in der HFF München sehen zu können.
Es war uns eine Freude, die Mitglieder des Freundeskreis Filmfest München e.V. und alle Interessierten zu der kostenfreien Veranstaltung im Vorfeld des 42. Filmschoolfests München in das Kino 1 im Monopol Kino einzuladen. Durch die fabelhafte Zusammenarbeit mit dem Team des Filmschoolfests München fand unser Warm Up in den Social Media die ihm gebührende Aufmerksamkeit. In kürzester Zeit waren alle Karten vergeben und wir freuten uns über eine ausgebuchte Veranstaltung
Welcome Screen
Im Rahmen des Warm Up hat es uns besonders gefreut, dass auch der 2023 mit dem Publikumspreis ausgezeichnete Film. I WAS NEVER REALLY HERE von GABRIEL B. ARRAHNIO gezeigt werden konnte. Das Warm Up hat sich als genialer Appetizer für das FILM School FEST erwiesen und sind uns heute schon sicher, dass hieraus eine neue Tradition geboren wurde: Erst Warm Up dann mit viel Vorfreude auf zum FILMSCHOOLFEST dem FESTIVAL OF FUTURE STORY TELLERS!
Am 05.12.2022 fand der 10. Stammtisch des Freundeskreis Filmfest München e.V. statt. Wer es während des Filmfests 2022 verpasst hatte, konnte jetzt im City Kino München MEHR DENN JE von EMILY ATEF mit VICKY KRIEPS und GASPARD ULLIEL in seiner letzten Rolle sehen. Hélène lebt glücklich mit Mathieu in Bordeaux. Als bei ihr eine seltene Lungenkrankheit diagnostiziert wird, ändert sich ihr Leben drastisch. #mehrdennjefilm #vickykrieps #emilyatef #citykino